Abschied von Hannes Zaugg-Graf

Ein Theatermensch mit Herz und Verstand ist von uns gegangen. Wir sind sprachlos, fassungslos und tief traurig. 

Lukas Lewicki, Zentralpräsident, hat einen Nachruf verfasst.

 

Wie geht es mit der Theater-Zytig weiter?

Eines ist klar: Die Theater-Zytig wird weitergeführt. Doch wie genau, darauf haben wir aktuell noch keine Antwort. Die Nachricht von Hannes’ plötzlichem Tod müssen wir erst einmal verarbeiten, dann sortieren und dann klären, wie es weitergeht.

Wir bitten um Verständnis, dass sich unsere Rückmeldungen zu Inseraten, Artikeln oder Zuschriften für die Theater-Zytig aktuell verzögern können. Anliegen zur Verbandszeitschrift bitte an zsv@volkstheater.ch.

Wichtige Info: Neue E-Mail-Adresse für allgemeine Anliegen (ehemals Sekretariat E-Mail)

Liebe RVA Mitglieder

Ab sofort sind wir unter einer neuen E-Mail-Adresse erreichbar! Bitte verwendet für die Kommunikation mit dem RVA künftig folgende Adresse:

info@rva.ch

Diese Änderung hilft uns, Anfragen effizienter zu bearbeiten. Die bisherige Sekretariat E-Mail wird nicht mehr verwaltet. Ihr könnt euch weiterhin auch direkt an das betroffene Ressort melden.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Euer RVA Vorstand

ZSV Hauptversammlung am 14. und 15. Juni 2025 in Schaffhausen

Wenn du an den Rheinfall denkst, bist du schon auf der richtigen Welle! Am Wochenende der Jahresversammlung 2025 treffen sich die Mitglieder des Zentralverbandes Schweizer Volkstheater (ZSV) in Neuhausen am Rheinfall und in der Stadt Schaffhausen.

Der Kanton Schaffhausen liegt an der Grenze zu Deutschland. Da hat sich ein teils uriger Dialekt bewahrt. Dieser wird oft mit einem Ostschweizer oder gar mit dem Appenzeller Dialekt verwechselt. Aber Achtung: Die Schaffhauser sehen sich selbst nicht als Ostschweizer! Merke dir: Dort, wo der Schwarzwald endet, beginnt der Kanton Schaffhausen. Im hohen Norden der Schweiz.

Der Kanton gliedert sich in drei Teile: Der obere Teil umfasst Stein am Rhein und Ramsen. Der untere Teil Rüdlingen und Buchberg, und der mittlere Teil Schaffhausen, Reiat und Klettgau. Hier gibt es nicht nur wirklich guten Wein (kein r(h)einfall). Der Munot, der Rhein und der Rheinfall sind bekannt. Kulinarisch gibt es einiges zu entdecken. Wie wäre es mit einer Rieslingsuppe, «Böllätünnä» und einem «Gschläupfti» zum Dessert?

Alle Infos findet ihr auf JV 2025

Link direkt zur Anmeldung: Anmeldelink